Auf der stetigen Suche nach neuen und guten Free2Play Games komme ich auch an den einem oder anderem Online Shooter vorbei. Ghost Recon Online ist einer dieser Titel, der neben PlanetSide 2 und Battlefield Heroes meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen konnte. Die großen bekannten Bruder aus der Taktik-Shooter Franchise kennt man ja und ich war sehr gespannt was mich in der Free2Play Online Shooter Variante erwartet. Dazu habe ich bereits ein kleines Let´s Play gemacht, welchen ihr euch gerne vorab anschauen könnt.
Die Story
Viele der bekannten Ghost Recon Teile besitzen eine packende und fesselnde Story, die es wirklich wert ist Story genannt zu werden. Das ist bei Ghost Recon Online nicht der Fall, was aber nicht wirklich schlimm ist, denn besonders in Online Shootern geht es mehr darum Spaß zu haben oder im Team zu spielen und zu gewinnen. Daher erzähle ich euch in diesem Bereich nur eine kurze Anekdote warum es eigentlich die Taktik-Shooter Franchise Ghost Recon überhaupt gibt.
Es war 1996, meine Freundin ist weg und bräunt sich in der Südsee… Ach nee, das war Fettes Brot und es war 1995 aber egal. Also 1996 hat der bekannte Schriftsteller Tom Clancy zusammen mit einem Navy Soldaten, nämlich Doug Littlejohns, ein Entwicklerstudio eröffnet: Red Storm Entertainment. Bei Clancy dürfte es bei euch schon „bling“ machen, den kennt ihr spätestens seit Splinter Cell. Denn das war auch sein Gebiet vor den ganzen Spielen, Spionageromanen. Und wie der Zufall es so wollte, haben die beiden gemeinsam der ersten Taktik-Shooter herausgebracht: Ghost Recon. Ein Subgenre der Shooter war geboren. Ghost Recon Online bringt den Kern von Taktik-Shootern ein wenig aktionlastiger in die Online-Welt: Teamplay und Taktik mit bis zu 16 Spieler zeitgleich.
Gameplay in Ghost Recon Online
Also das Spiel kostenlos heruntergeladen, eingeloggt und losgeht es! Direkt nach dem Einloggen kann man sich für eine von drei möglichen Ghosts entscheiden: Stoßtrupp, Spezialist oder Aufklärer. Diese unterscheiden sich auch stark in der Spielweise, was viel Abwechslung mit sich bringt. Ihr könnt aber jederzeit zwischen den Klassen hin und her wechseln, also keine Sorge, eure Wahl ist nicht bindend!
Die Klassen in Ghost Recon Online
Wenn ihr eher auf technische Hilfe steht und gerne aus dem Hintergrund agiert, eurem Team helft und ungesehen bleiben wollt, dann ist der Aufklärer eure Klasse. Ausgerüstet mit einem Snippergewehr, leichtes Maschinengewehr und Pistole ist er der Mann für das Lautlose. Dazu gesellen sich zwei Spezialskills der Klasse: Mit Oracle könnt ihr sämtliche Gegner in eure Umgebung, egal ob in der Deckung oder nicht, für euch und eurem Team auf der Minimap sichtbar machen. Mit dem Cloak bekommt ihr einen Tarnanzug, der euch auf Knopfdruck kurzweilig unsichtbar macht.
Mit dem Stoßtrupp und dem Spezialisten geht ihr direkt an die Front. Der Stoßtrupp ist dabei der Mann fürs Grobe, mit seinem Sturmgewehr und Schrotflinte räumt er als erstes die vorderen Reihen auf. Dabei steht ihm von Grund auf die stärkere Panzerung zur Verfügung, was ihm auch ein wenig langsamer macht, wie den Spezialisten oder Aufklärer. Dafür ergänzen sich seine zwei Klassenskills sehr gut mir seiner Spielweise: Blitz gibt euch einen Schutzschild, also einen richtigen, welchen ihr bei Aktivierung aus eurem Rücken hervorhebt und direkt auf eure Gegner zu rennen könnt und ihm direkt umhauen. Wenn sich Gegner nicht aus ihrer Deckung hervorwagen, kann dieser Skill so manches Spiel entscheiden. Sein zweiter Skill ist Heat, damit verursacht ihr eine Überhitzung der Raumtemperatur um euch herum, der ungedeckte Gegner direkten Schaden zufügt und diese kurzfristig Handlungsunfähig macht. Ihr merkt schon, der Stoßtrupp ist hauptsächlich dafür da, seinem Team den Vorstoß zu ermöglichen und zu erleichtern.
Mit dem Spezialisten erwartet euch eine weitere Klasse für die Front. Diese bietet leichte MG´s mit sehr hohen Munitionsvorräten und auch eine Schrotflinte. Wie auch der Stoßtrupp, bringen die Klassenfähigkeiten des Spezialisten die eine oder andere Lücke für den Angriff des Teams. Mit Aegis, schafft ihr einen elektrischen Schild um euch herum, der auch Teamkollegen schützen kann, womit auf euch geschossene Kugeln abgelenkt werden. Blackout bringt genau das, was der Name aussagt, einen kompletten Blackout um einen bestimmten Radius um euch herum. Damit betäubt ihr eure Gegner kurz und setzt sämtliche technische Gadgets außer Kraft. Dabei müsst ihr aber achten, dass ihr diesen Skill nicht überladet bevor ihr ihn einsetzt, denn dann schädigt ihr euch selbst und eurem Team.
Wie gesagt, jede Klasse spielt sich anders und macht auch verdammt viel Spaß. Und auch jede Klasse in Ghost Recon Online wird in den einzelnen Matches gebraucht, jedenfalls wenn ihr die Matches gewinnen wollt. Und Teamplay ist ein Punkt, der wirklich in diesem Free2Play Shooter ganz weit vorne steht.
Spielmodi in Ghost Recon Online
Ok, wir haben uns für einen Ghost entschieden, was nun? Im Hauptbildschirm erwarten euch einige Menüs: neben Matchsuche und Lobby, eurem Charakteranpassungsbildschirm, den Shop und Clan-Reiter, gibt es auch einen Reiter mit eurem Profil, wo ihr so ziemlich jede Statistik die ihr euch denken könnt, einsehen dürft. Aber wir wollen jetzt spielen, also auf Spielen gedrückt und schon ist man direkt in dem Match Making System von Ghost Recon Online.
Insgesamt erwarten euch drei verschiedene Spielmodi und sieben verschiedene Karten im Free2Play Taktik Shooter. Bei den Spielmodi könnt ihr am „Angriff“, „Eroberung“ und „Besetzung“ teilnehmen. Grundsätzlich geht es in jedem der Spielmodi darum, bestimmte Punkte auf einer der Karten für das eigene Team zu erobern. Dabei unterscheiden sich die Spielmodi, um die Art und Weise. Bei Angriff seit ihr in einer Runde die Angreifer und in der anderen Runde die Verteidiger. Insgesamt gibt es drei Punkte, die ihr entweder erobern oder eben verteidigen müsst. Das Besondere dabei, am Anfang des Matches sind nur zwei Punkte freigeschaltet, wird einer von diesen erobert, kann er nicht wieder zurückgewonnen werden. Wenn das angreifende Team es schafft zwei Punkte zu erobern, schaltet sich erst der dritte Punkt frei. Im Spielmodus Besetzung gibt es nur einen Punkt auf der Karte, dieser muss euer Team erobern und dann für eine bestimmte Zeit verteidigen. Insgesamt geht es über drei Runden und das Team, welches die meisten Runden für sich gewinnen konnte, gewinnt auch das Match. Im Modus Eroberung geht es darum bestimmte Punkte, in einer Schlauchartigen Karte zu erobern. Dabei fangen beide Team mit zwei eroberten Punkten an, der Punkt in der Mitte der Karte ist neutral. Jedes Team versucht dann weiter zu kommen und den nächsten Punkt für sich zu erobern, wodurch das gegnerische Team einen weiteren Punkt verliert und weiter hinten spawnt. Die verlorenen Punkte können aber der Reihe nach zurückerobert werden. Auch hier geht es über zwei Runden, das Team, welches am Ende von beiden Runden die meisten Punkte für sich beanspruchen konnte gewinnt das Match.
Auch wenn es zuerst so aussieht, als wären es wenig Spielmodi und Karten, so macht jede Runde aufs neue Spaß und spielt sich anders ab. Dazu kommt, dass Ubisoft bislang einen sehr guten Support betreibt und ständig frische Updates und Maps bringt. Für einen reinen Free2Play Online Shooter ist dieser Bereich wirklich vollkommend ausreichend. Einen kleinen Kritikpunkt gibt es aber leider, denn ihr dürft nicht aussuchen in was für eine Map ihr spielen wollt und habt somit auch keinen Einfluss auf den Spielmodus. Das ist schade aber so werden alle Karten gespielt und nicht immer wieder die gleichen, das kann man auch wieder positiv sehen.
Mein Ghost wird mal groß und stark!
Ghost Recon Online ist ein Free2Play Online Shooter und somit birgt es mehr als nur taktische Teamfights und wildes rumgeballer. Wie Anfangs schon erwähnt, könnt ihr aus drei Klassen wählen und diese auch jederzeit durchtauschen. Mit jedem Match gewinnt ihr mit der gespielten Klasse aber Erfahrungspunkte, die euch weiter im Level bringen. Das bringt einiges mit sich, aber vorweg einen kleinen Tipp: spielt jede Klasse erst einmal bis Level 4. Denn bis dahin, habt ihr im Match Making eine Art „Noob Schutz“, ihr werdet in einem eigenen Match Making System gesteckt, damit es ein wenig fairer zugeht, wie wenn ihr bereits erfahrene Ghosts antreten würdet. Sobald aber auch nur eine eurer Ghosts Level 5 erreicht hat, verliert ihr diesen Schutz und kommt mit allen anderen in einer Warteschlange.
Also wollen wir unseren Ghost fleißig leveln. Aber was bringt uns das genau? Es bringt uns in erster Linie Erfahrung, nicht nur Erfahrungspunkte. Das hat Ubisoft ganz gut gelöst, die besseren Waffen und Ausrüstungen können erst ab bestimmten Levels getragen werden. Das heißt: wenn ihr soweit seid, dann dürft ihr auch die richtigen Ballermänner und Gimmicks nutzen. Bis dahin heißt es Erfahrung und RP-Punkte in den Matches Sammeln. RP-Punkte sind InGame Punkte, womit ihr euch die unterschiedlichen Waffen, Ausrüstungen und weiteres kaufen könnt. Das könnt ihr auch mit Echtgeld, aber darauf gehe ich in den Free2Play Einschränkungen Bereich ein. Jedenfalls dürft ihr mit RP-Punkten genau die gleichen Waffen und Ausrüstungen kaufen, wie auch mit echtem Geld, soviel sei schon mal gesagt. RP-Punkte bekommt ihr aber auch für die täglichen Quests und für verdiente Medaillen. Zu den täglichen Quests gehören Sachen wie 3 Runden gewinnen oder ein Match gewinnen, in einem Team der aus allen drei Klassen besteht. Im Hauptmenü dürft ihr euch eure tägliche Quest aus 3-4 verschiedenen Vorschlägen selbst aussuchen und aktivieren. Auch eine tägliche Truppquest gibt es, die ist aber nur in einem richtigen Trupp möglich. Was das genau ist, das kommt gleich. Medaillen verdient ihr euch durch bestimmte Aktionen Ingame. Bei dem Spezialisten zum Beispiel, gibt es eine Medaille, wenn ihr mit eurem leichten MG insgesamt 50 Gegner tötet oder insgesamt 30 Mal bei Nutzung von Aegis einen Gegner außer Gefecht setzt. Schaltet ihr die ersten Medaillen frei, so könnt ihr euch an weitere anspruchsvollere Medaillen ran wagen, und dabei gibt es immer ein paar RP-Punkte mehr für jede gewonnene Medaille.
Und ganz nebenbei levelt ihr auch noch die Waffe mit der ihr spielt. Im Klartext heißt das: umso öfter ihr mit einer bestimmten Waffe Abschüße machen könnt, umso besser werdet ihr mit dieser und eure kritische Trefferquote mit der Waffe steigt. Das ist sinnvoll und gibt das Gefühl, mit der Zeit wirklich ein besserer Ghost zu werden.
Ziel gesichtet, Ghosts vorrücken!
Ghost Recon Online ist ja ein Free2Play Ableger der bekannten Taktik Shooter Franchise, und es dürfte sich nicht Taktik-Shooter nennen, wenn es nicht ein wenig was mit Teamplay zu tun hätte! Und es hat eine Menge mit Teamplay zu tun, denn Solo-Kämpfer werden hier nicht so erfolgreich werden, wie Spieler die als Squad in Ghost Recon Online auftreten. Wenn ihr euch in das Match Making System einwählt, so werdet ihr zufällig mit weiteren Spielern zu einem Squad formiert. Ihr habt aber noch in der Match Lobby die Möglichkeit eigene Spieler noch zu dem Squad einzuladen und mit diesen dann in die taktische Schlacht zu ziehen. Wem das noch nicht genug ist, der sollte sich einen Clan anschließen oder eventuell sogar einen eigenen Gründen. Besonders im eigenen Clan, kommt man sich schon so vor als würde man wirklich zu einer Spezialeinheit gehören. Um eure Verständigung in den Kämpfen zu erleichtern bietet Ghost Recon Online einen eingebauten Sprachchat welcher Push-to-Talk Taste aktiviert werden kann. Da bekommt wirklich das Gefühl im Funk eines Ghost Squads zu sein.
Jedenfalls werdet ihr im Team viel mehr erreichen und erfolgreicher sein, als wenn ihr alleine spielt. Ghost Recon Online belohnt das Teamplay sehr, besonders durch Punkte für Abschuss Vorlagen, erfolgreiches Verteidigen eines Punktes und viel mehr.
Ghost Technik
Im technischen Bereich gibt es nicht viel zu meckern im Free2Play Ableger der Ghost Recon Reihe. Fangen wir bei der Steuerung an, denn hier erwartet euch ein ziemlich gutes Deckungssystem, welchen man aus der Franchise gut kennt. Mit der Leertaste könnt ihr euch an so ziemlich jede Wand, Tür oder Auto ran lehnen und eure Gegner aus der Deckung bekämpfen. Alles andere ist wie in Online Shootern gewohnt, Rechtsklick für Schießen, Links für Zoomen. Ihr könnt auch in die Hocke, euch komplett hinlegen, zwischen den Waffen hin und her wechseln usw. Es erwartet euch eine direkte Steuerung und das Zielen fällt vom ersten Match an sehr einfach und intuitiv.
Im grafischen Bereich ist Ghost Recon Online wirklich ein zweischneidiges Schwert. Die Ghost selbst, sowie Waffen, Ausrüstung und auch die speziellen Fähigkeiten sehen wirklich sehr gut und detailreich aus. Bei den einzelnen Leveln ist mein Kritikpunkt eher angesiedelt, denn während einige Levels wirklich sehr schön und voller kleiner Details sind, so wirken andere als stumpf gemacht und ohne jegliche Liebe. Da fehlt irgendwie eine klare Linie, wobei mir natürlich die detailvollen Levels lieber sind. Ich hoffe die Entwickler machen dort weiter, wie mit der neuen Map Attica Heights, und bringen weitere schöne Levels ins Free2Play Game. Nichts zu bemängeln gibt es dagegen in der Soundkulisse des Free2Play Online Shooter, denn alles klingt klasse und man denkt man ist wirklich mitten in einem Kriegsgebiet. Auch die Auswahl an Waffen ist sehr groß, sowie auch wie deren Eigenschaften gut eingefangen sind. Eigentlich habe ich kaum wirkliche Kritikpunkte im technischen Bereich von Ghost Recon Online. Ok, einer wäre da noch: das Match Making. Es wäre schon nett, wenn ich mir die Karte aussuchen könnte, auf der ich spiele. Mir ist schon bewusst, dass einige Karten eventuell so nicht so oft gespielt werden würden. Aber wünschen würde ich es mir trotzdem.
Free2Play Einschränkungen in Ghost Recon Online
Da es sich bei Ghost Recon Online ja um einen reinen Free2Play Online Shooter handelt, gibt es natürlich auch einen InGame Shop und die Möglichkeit echtes Geld in das Spiel zu investieren. Mit Geld kann man sich alles in Ghost Recon Online kaufen, also auch Waffen und Ausrüstung. Entsteht dadurch ein Ungleichgewicht zwischen zahlenden und nicht zahlenden Spielern? Die Antwort ist eindeutig: NEIN! Denn wie schon gesagt, jegliche Waffen können erst ab einem bestimmten Level gekauft werden, das heißt auch Free2Play Spieler können den gleichen Ausrüstungsstand wie zahlende besitzen, wenn sie fleißig Spielen und ihre Punkte für die wichtigen Items sparen. Eine Geld Investition ist erst nötig und wirklich sinnvoll, wenn ihr euch bestimmte Outfits für eure Ghosts kaufen wollt. Denn davon gibt es wirklich eine Menge und die sind nicht mit den RP-Punkten käuflich. Aber auch nicht nötig, um eine Chance im Free2Play Titel zu haben, somit ist es wirklich euch überlassen, ob ihr einen der coolen Outfits kauft, die bringen euch keine Attribute. Ghost Recon Online ist ein wirklich sehr faires Spiel, ihr könnt in diesem Bereich bedenkenlos zugreifen, denn euch erwartet mit Sicherheit kein Pay2Win.
Fazit zu Ghost Recon Online
Ich bin nicht DER Online Shooter Spieler, das habe ich ja schon gesagt. Aber ich spiele es gerne und besonders im Free2Play Bereich ist dieses Genre nicht gerade sehr gut vertreten. Bis auf ein paar Ausnahmen, wie PlanetSide 2, sind die meisten Spiele leider doch Pay2Win und in meinen Augen nicht wert, Free2Play Spiele genannt zu werden. Daher war ich sehr positiv von Ghost Recon Online überrascht. Das Spiel ist fair und schafft es eine gelungene Balance zwischen zahlenden und nicht zahlenden Spielern zu schaffen. Und es macht auch verdammt viel Spaß dazu! Mir persönlich so viel Spaß, dass ich einen neuem Projekt auf meinem Youtube Channel anfange, in welchem ich meine Entwicklung zum Ghost verfolgen werde. Wenn ihr auf der Suche nach einem gelungenen Free2Play Online Shooter seid und euch Teamplay nicht ein Fremdwort ist, dann solltet ihr einen Blick in Ghost Recon Online werfen, ein wirklich Top-Vertreter der Free2Play Games aktuell!
Letzte Änderung am