![]() |
Die wichtigsten Werte: Zustandsschaden und noch mal Zustandsschaden |
Nekromanten haben einige Fertigkeiten, die Zustände verursachen oder Verbündete davon befreien. Die meisten stapeln sich in ihrer Dauer, Blutung und Verwundbarkeit allerdings auch in ihrer Intensität. Bis zu 25 "Stapel" werden aufgetragen, Ihr legt also sofort bei Kampfbeginn damit los. An Platz 1 steht Blutungsschaden verursachen, dicht gefolgt von Verwundbarkeit. Als Waffen nutzt Ihr den Stab, Zepter und Kriegshorn.
Mit ‚Korrosive Giftwolke' und ‚Siegel der Bosheit' belegen wir Gegner mit einem ganzen Batzen an Zuständen, danach folgt ‚Epidemie', um alle Zustände unter den Feinden im Zielbereich zu verbreiten. Bei Bedarf befreit Euch ‚Zustände verzehren' von selbigen. Als Elite-Fertigkeit dient ‚Seuche', womit Ihr noch mehr Zustände verteilt und diese leichter aufrecht erhaltet. Bevor Ihr ‚Seuche' nutzt, blast ins Kriegshorn und wirkt ‚Heuschreckenschwarm' – durch den Segen ‚Eile' bewegt Ihr Euch schneller zwischen Gegnern hin und her, um sie zu infizieren. ‚Schmaus der Verdorbenheit' richtet nun großen Schaden an, da Eure Gegner unter vielen Zuständen leiden.
Eigenschaften verteilt Ihr auf Bosheit (20) und Flüche (30), um Zustände zu verlängern. Als Eigenschaften wählt Siegelberherrschung und Boshafte Zeichen, damit ‚Siegel der Bosheit' schneller wieder einsatzbereit ist. Bei Flüchen nutzt Hämophilie, Meister der Verdorbenheit und Bleibender Fluch – Eure wichtigen Attacken ‚Epidemie' und ‚Korrosive Wolke' profitieren davon immens. Die letzten 20 Punkte fließen in Todesmagie für mehr Rüstung und Verbesserungen für den Stab. Mit Größere Zeichen und Stabbeherrschung nutzt Ihr Zeichen öfter und trefft mit ihnen mehr Gegner.
Eigenschaften
Bosheit:
Ihr braucht Boshafte Zeichen. Denn mit dieser Eigenschaft wird Euer Siegel der Bosheit deutlich aufgewertet und noch effektiver, als es ohnehin schon ist.
Flüche:
Je länger, desto gemeiner: Besonders mit der 30-Punkte-Eigenschaft Bleibender Fluch mutiert Ihr Euren Nekromanten zu einer wahren Fluch-Maschine. Eure stärksten DoTs halten länger.
Todesmagie:
Starke Rüstung, starke Stäbe: Die Punkte in Todesmagie dienen hauptsächlich dazu, dass Eure wichtigen Stabzauber 20 Prozent schneller wieder zur Verfügung stehen.
Fähigkeiten
Im Dungeon:
1. Zustände verzehren: Wenn Ihr unter mehreren Zuständen leidet.
2. Korrosive Giftwolke: Denkt dran: Ihr werdet auch geschwächt!
3. Siegel der Bosheit: Auch wenn der Passiv-Effekt nett ist: Der aktive ist dramatisch stärker – immer einsetzen, wenn bereit.
4. Epidemie: Auf Ziele verwenden, die durch das Siegel der Bosheit mit Zuständen überhäuft sind.
5. Seuche: Ihr streift als dunkle Wolke über das Schlachtfeld und verpestet Eure Gegner.
World vs. World:
1. Zustände verzehren: Leider nur alle 25 Sekunden verfügbar – dafür gibt's pro Zustand extra Heilung.
2. Verdorbener Segen: Kombiniert diese Fertigkeit mit Epidemie.
3. Siegel der Bosheit: Dank der Eigenschaft Siegelbeherrschung ist die starke Attacke immerhin alle 72 Sekunden verfügbar.
4. Epidemie: Ultimative Zustands-Fertigkeit – was eben noch einen Feind betraf, geht jetzt alle was an.
5. Seuche: Mit Bedacht einsetzten, da Ihr nah an die Gegner müsst.
Allein unterwegs:
1. Zustände verzehren: Da Ihr dank der Verderbnis-Fertigkeiten ständig Zustände habt, bringt diese Fertigkeit besonders viel Heilung.
2. Korrosive Giftwolke: Immer in Kombination mit anderen Flächen-Effekten nutzen, da die Verwundbarkeit den Schaden stark erhöht.
3. Siegel der Bosheit: Ein brachial guter Angriff mit vielen Zuständen.
4. Epidemie: Dreh- und Angelpunkt dieses Builds – verteilt Zustände.
5. Seuche: Man kann nie genug Zustände haben!