Free2Play Games und mehr - News, Blog und Test

Fehler
  • JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 379

Maestia - Rise of Keledus

Minimale Systemanforderungen

  • CPU: Intel Dual-Core 2.0 GHz
  • RAM: 2 GB RAM
  • DirectX: DirectX 9.0c
  • Grafikkarte: GeForce 6600 oder ATI Radeon 9800
  • Festplatte: 3 GB
  • Internet: DSL

Klasse Spiel für Casuals wie Hardcore-Gamer!

Direkt zum Spiel

Ihr such noch ein schönes MMO zum Zeitvertreib als Casual Player? Oder seid ihr eher ein sogenannter Hardcore-Player und wollt in einem MMO euren Skill und euren Charakter zur Perfektion beherrschen können? In beiden Fällen ist Maestia – Rise of Keledus als Free2Play MMO ein Game, was euren Geschmack treffen könnte und wird!

Seit dem Start im November 2010 zählt Maestia – Rise of Keledus mit über eine Million aktive und registrierte Spieler zu einem der erfolgreichsten Fantasy MMO-Games auf dem Markt. Und das als Free2Play Game! Ihr könnte euch das Spiel einfach herunterladen, euch kostenlos anmelden und los zocken! Doch was ist Maestia genau? Und warum wird es hier Maestia und dort Maestia – Rise of Keledus genannt?

Die Geschichte eines anderen Universums... Maestia

In der Welt von Maestia stehen sich zwei Fraktionen gegenüber: die Superions Guardians und die Temple Knights. Beide Fraktion interpretieren ihr Dasein auf unterschiedliche Weise: die Temple Knights in Maestia beten die Mutter der Welt Ia an, während die Superions Guardians sich selbst in als Herr der Lage und der eigenen Verantwortung sehen. Maestia bringt in die Fantasy MMO Welt einen Hauch Religion und verschiedene Mythen, welche sich wie ein roter Faden durch die spannende Geschichte rund um euren Charakter zieht. Als Temple Knight zum Beispiel, sprecht ihr am Anfang mit der Göttin Ia, welche euch die Geschichte um das Maestia Universum näher bringt und euch auch ein wenig durch die Quest-Geschichte begleitet, da ihr versucht der Göttin zu alter Macht zu verhelfen.

.Maestia1

Was bin ich? Die Klassenauswahl in Maestia

Wie gewohnt könnt ihr euch am Anfang für eine bestimmte Klasse entscheiden. Es stehen 4 verschiedene Archetypen zur Auswahl: Der erste ist der Krieger, immer an vorderster Front, Nahkämpfer und geübt mit dem Schwert. Der Waldläufer greift hingegen zu Pfeil und Bogen und ist auf Abstand ein gefährlicher Gegner. Priester sind, wie in MMOs gewohnt, auch in Maestia für Heilung und Stärkungszauber auf dem Schlachtfeld. Last but not least, haben wir den Zauberer, der wie immer über ein explosives Zerstörungspotenzial verfügt.

Was der Charaktererstellung angeht, da habt ihr viele Individualisierungsmöglichkeiten! Gesichter, Tattoos und ziemlich Animelastige Frisuren stehen zur Auswahl. 

Quo Vadis? Die Charakterentwicklung in Maestia

In Maestia ist die Charakterentwicklung Vielseitig. Mit jedem Level Up erhaltet Ihr neue Punkte, die auf eure Hauptattribute wie Stärke und Konstitution verteilen könnt. Einfallsreich ist hier, dass die ihr  die Auswirkungen in eurem Charakterfenster sehen könnt, bevor ihr die Punkte vergebt! Hinzu bekommt ihr mit Sakralpunkten, welche es beim Aufstieg dazu gibt, Zugang zu einzigartigen Items und Erweiterungen der Fertigkeiten, die durch so genannte Maestones Einzug ins Maestia Spiel halten.


maestia2

Maestones bündeln nämlich die Macht der Göttin und erlauben eine flexible Handhabung zusätzlicher Fertigkeiten. Jede Klasse kann sie einsetzen und sie bewirken dass z.B. ein Krieger einen Feuerball zaubern kann oder sich ein Waldläufer selbst heil. Jeder Charakter kann aber maximal drei aktive Maestones gleichzeitig nutzen und auch die Ladungen dieser sind begrenzt. Neben den aktiven Maestones gibt es auch welche, die sich passiv auf Fertigkeiten, Schaden und Lebensenergie auswirken. Diese sind in Maestia als dauerhafte Buffs nutzbar.

Maestia - Rise of Keledus

Soviel zu Maestia in seinen Grundzügen. Wie bereits geschrieben, ist Maestia bereits seit 2010 auf dem Markt. Erfreulich ist, dass es nicht auf einem Stand bleibt, sondern sich stetig weiterentwickelt! So gab es 2012 einen großen Update des Spiels und seit dem nennt es sich auch Maestia – Rise of Keledus!

Das Spiel hat sich dadurch optisch sehr positiv entwickelt. Ob die Gesichter oder eure Rüstungen, selbst die Waffen bestechen mit optimierter Grafik. Das Selbe gilt natürlich auch für die Monster und Landschaften des Fantasy-MMORPGs. Außerdem gab es starke Performance-Verbesserungen, sattere Farben, mehr Details und eine höhere Sichtweite die Welt von Maestia – Rise of Keledus. Mit dem Update gab es hinzu inhaltliche Neuerungen: neben überarbeiteter Spielbalance wurden auch Hunderte weiterer Maestones und Items implementiert.

Maestia Raid

War das schon alles? Bei weitem nicht!

Nach dem großen Update von Maestia – Rise of Keledus wurden noch weitere Neuheiten eingebaut. Ein Mentoren-System für Einsteiger und erfahrene MMO-Spezialisten: Spieler ab Level 60 können als Lehrmeister für bis zu drei Maestia-Beginner. Lehrer und Schüler bekommen dabei spezielle Boni wie höhere Angriffswerte, dafür müssen sie nur gemeinsam spielen. Dabei bekommen Neulinge bei jedem Level-Aufstieg verschiedene Belohnungen wie zusätzliche Items oder Gold. 

Ein weiteres Update brachte neues End-Level-Content ins Maestia – Rise of Keledus-Universum! In dem Kristall-Heiligtum-Raid auf der Insel der Ruhe, erwartet euch Taros, der bislang größte Gegner in Maestia – Rise of Keledus. 

Maestia Rise of Kedelus Krieger

Auch PVP-Begeisterte haben Grund zu feiern: die neuen Battle-Arenen! Hier treten die Anhänger der Superion Guardians und Temple Knights in zwei Teams mit jeweils vier Spielern gegeneinander an. Auf die erfolgreichsten unter euch warten wertvolle Erfahrungs- und Deuspunkte.

Hört sich gut an, oder? 

In der Welt von Maestia – Rise of Keledus erwarten euch über 1 Million andere Spieler. Verpasst es nicht dieses MMO spielen und euch selbst zu fragen, wie es Free2Play sein kann! Denn es gibt genug Abo-Varianten da draußen, die Maestia – Rise of Keledus nicht das Wasser reichen können.

 Direkt zum Spiel

Letzte Änderung am
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar

Achten Sie darauf, die erforderlichen Informationen einzugeben (mit Stern * gekennzeichnet).
HTML-Code ist nicht erlaubt.

© All rights reserved.

Top Desktop version