Free2Play Games und mehr - News, Blog und Test

Fehler
  • JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 379

Minimale Systemanforderungen

  • CPU: Intel® Core 2 Duo 2.4 GHz oder AMD Athlon™ 64 X2 5600+ 2.8 GHz
  • RAM: 2 GB RAM
  • DirectX: DirectX 9.0c
  • Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® 8800 GT oder ATI Radeon HD 4870
  • Festplatte: 3 GB
  • Internet: DSL

Rein in die Schlacht, Forged by Chaos!

Direkt zum Spiel

Panzar ist ein Action-MMO welches bereits in Russland seit einiger Zeit Online ist. Jetzt ist es auch offiziell in Europa erschienen und ich möchte euch einen kleinen Einblick in das Free2Play PvP Spiel geben. Ich zeige euch ein wenig was vom Gameplay, gehe auf das Gute und auch das Schlechte von Panzar ein, erzähle ein wenig was zu den Free2Play Einschränkungen und last but noch least gebe ich meine persönliche Bewertung ab. Also los geht’s in die Welt von Panzar!

Gameplay

Worum geht es in Panzar? Um die Schlacht! Panzar bringt euch direkt und unkompliziert in die Welt des Player vs Player (PvP) und lässt die sonstigen PvE Elemente außen vor. Es handelt sich dabei trotzdem um ein MMO, denn ihr levelt euren eigenen Charakter in diesen Schlachten, stattet ihn mit neuen Gegenständen aus und erlernt neue Fähigkeiten. Aber fangen wir bei der Charaktererstellung von Panzar an. Euch stehen am Anfang insgesamt 8 verschiedene Klassen zur Auswahl: der Beserker als Nahkampf Schadensausteiler, der Panzer als Tank, der Paladin als Heiler und Supporter, der Inquisitor als Schurke, der Pionier als Nahkampf Supporter, der Kanonier als Fernkampf Schadensausteiler (mit ziemlich genialen aufstellbaren Geschützen), die Eishexe als Magie Fernkampf Support und die Schwester des Feuers als Fernkampf Magierin. Das klingt nicht nur nach viel, das ist es auch. Und jede Klasse hat seinen Sinn und ist in einem der bis zu 10 Mann großen Teams in Panzar auch nötig, damit man eine Schlacht gewinnen kann.

panzar 2

Es muss aber gesagt werden, dass ihr bei der Charakterauswahl euren Charakter nicht wirklich individualisieren könnt, nur der Name wird von euch festgelegt, alles andere ist vorgegeben. Die Möglichkeit ihn wirklich individuell anzupassen gibt es später in der Umkleidekabine oder im Shop aber dazu komme ich später. Habt ihr euch für eine Klasse entschieden, dürft ihr auf freiwilliger Basis an einem recht gut gemachten Tutorial mitmachen. Dieser erklärt euch sehr anschaulich die Steuerung von Panzar mit einer kleinen Story und bringt noch ein paar Pots und ein wenig Erfahrung. Habt ihr diesen durch, so kommt ihr in den Menübildschirm von Panzar, wo euch alle möglichen Sachen zur Verfügung stehen. Auf die einzelnen Menüpunkte gehe ich noch ein, also erst einmal auf Spielen gedrückt und ab geht’s in die Schlacht! Und dort erwartet euch schon das erste nicht ganz so gut gelöst an Panzar. Seht ihr den Ladebildschirm? Gewöhnt euch drann, denn leider hat Panzar keine Wartelobby, wie etwa League of Legends, sondern schmeißt euch direkt in ein Ladebildschirm, bis ihr in einer Warteschlange kommt und letztendlich dann in die Schlacht ziehen könnt. Es gibt keine Möglichkeit eine Karte auszuwählen oder andere Spielmodi. Das ist nicht besonders gut gelöst, besonders weil ich bis zu 5 Minuten teilweise in diesem Bildschirm warten musste, um spielen zu können. Da besteht Verbesserungsbedarf!

panzar 3

Haben wir aber diesen Schritt überstanden, erwarten euch bis zu vier verschiedene Maps, auf den ihr mit 10er Teams gegeneinander antretet. Ziel ist es immer ein bestimmten Punkt auf der Karte für sich zu erobern und zu halten, bis der eigene Ticker 500 Punkte erreicht hat. Tötet ihr gegnerische Spieler, erhöht ihr nicht nur euren eigenen Ticker, sondern verringert den der Gegner zeitgleich. Das kann das eine oder andere Spiel drehen. Die Schlachten in Panzar sind actionreich und was am Anfang noch als wildes gekloppe erscheint, wird spätestens nach dem zweiten oder dritten Match zu einem verdammt taktisches Game. Einfach drauf losrennen solltet ihr nicht, dann schluckt ihr schneller Staub wie ihr schauen könnt. Es ist wichtig, dass eure Tanks euch beschützen, die Kanoniere sich in guten Stellungen aufbauen, die Inquisitoren sich um die Fernkämpfer aus dem Schatten kümmern und alle Klassen gemeinsam ihr Vorteile in das Match bringen. Ich habe oft erlebt, dass wir als Team ein komplettes Spiel in Minuten drehen konnte, weil wir auch wirklich als Team gespielt haben. Die Lernkurve und auch der Spaßfaktor von Panzar steigt von Match zu Match. Leider muss ich aber auch zugeben, dass der Frustfaktor zeitweise auch steigt und zwar immer dann, wenn euer Team eben nicht zusammenspielt und ihr einfach nur abgefarmt werdet. Dies kommt auch vor, wenn bestimmte Klassen in eurem Team fehlen, denn ohne Tank wird’s schwer, ohne Paladin teilweise unmöglich. Wirklich schlau, wie die Teams von Panzar zusammengestellt werden, werdet ihr nicht und leider musste ich auch ab und zu erleben, dass wir 5 Tanks waren oder eben 5 Paladine. In andere Matches wiederrum nicht ein einzigen. Ich hoffe auch hier wird nachgebessert. Aber versteht mich nicht falsch, denn auch in einem „normalen“ MMO PvP Match kommt so etwas vor. Panzar macht verdammt viel Spaß, wenn eure Mitspieler das Spielprinzip verstanden haben. Habt ihr eine Schlacht hinter euch, bekommt ihr Erfahrungspunkte und Gold. Ihr dürft euch sogar das Verhältnis nach dem Match selbst aussuchen, also 50 % Exp und 50 % Gold oder vielleicht habt ihr genug Level und wollt nur neue Items? Dann macht doch einfach 0 % Exp und 100 % Gold. Das ist gut gelöst und bringt einiges an Entscheidungsfreiheit in Panzar. Mit den Erfahrungspunkten levelt ihr euren Charakter und mit jedem Level dürft ihr Punkte in neue Skills investieren die euch noch mächtiger machen, also typisch wie in anderen MMOs. Dafür geht in den Menübildschirm in den Altar und seht euren kompletten Skillbaum. Dabei stehen euch unterschiedliche Skillungsmöglichkeiten zur Verfügung, so dass ihr euren Paladin z.B. nicht unbedingt nur auf Heal spezialisieren müsst. Erwartet aber nicht die Schadensmaschine zu werden, denn dafür sind andere Klassen da!

panzar 5

Mit dem Gold könnt ihr viel anstellen. In der Umkleidekabine könnt ihr das Aussehen eures Charakters dank des Goldes doch nach euren Wünschen individualisieren. Ob neue Frisur, andere Gesichtszüge oder ganz neue Farbkombinationen für eure Ausrüstung, die Auswahl ist groß und in meinen Augen ausreichend. Nur ganz billig ist die Sache nicht, da werden schon einige Matches ins Land gehen, bis ihr euch euren Charakter so zusammenstellt wie ihr wollt. Und das ist auch nicht alles, denn mit dem Gold könnt und müsst ihr euch auch noch eure Ausrüstung kaufen. Vom Schulterschutz, über neue Waffen oder Stiefel. Während ihr am Anfang noch recht nackig und rustikal durch die Gegend kämpf, werdet ihr mit steigendem Level und Ausrüstungen zu einer richtigen Kampfmaschine, auch vom Aussehen her. Und die Ausrüstungsgegenstände bringen auch einiges an Attribute mit sich, die ihr dringend in den Schlachten braucht, um mit den anderen mitzuhalten. Und dann ist noch die Schmiede da, in der ihr Gegenstände die ihr in der Schlacht sammelt zu Pots oder Ausrüstung bauen könnt. Ein netter Zeitvertreib, der euch die eine oder andere Goldmünze sparen lässt! Und das Gold bringt noch mehr! Denn in Panzar gibt es natürlich auch eine mit echtem Geld käufliche Währung in Form von lila Kristallen. Über die Auswirkung und Nutzung des Item Shops gehe ich im Free2Play Einschränkungen Teil ein aber ihr dürft euer gewonnenes Gold auch zu der Shop-Währung umtauschen. Natürlich zu einem recht hohen Kurs aber somit könnt ihr alles was es auch für Geld käuflich gibt, ohne Investitionen kaufen. Das ist in erster Linie fair, auch wenn ihr einige Stunden spielen müsst, um ansatzweise genug Gold zusammenzubekommen für einen Tausch.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass Panzar wirklich Spaß machen kann. Besonders ab Level 3 wurde es richtig taktisch und spannend. Mein Tipp an euch_ lasst euch nicht von den ersten Levels abschrecken, da das Matchmaking System eine Art 5er Levelschritte zu machen scheint und ihr besonders im Lvl 1-2 Bereich recht oft Kannonenfutter seid, besonders wenn euer Team auch nicht besonders gut ist!

Technik

Panzar sieht einfach nur Klasse aus, PUNKT. Die CryEngine 3 wird voll ausgereizt, die Charaktere und die Skills sind extrem detailreich und die Maps trotzen nur so vor grafischen Leckerbissen. Dabei bleibt die Performance des Spiels aber immer Top. Ich habe keine Laggs, keine Delays und auch keine Ping Probleme in all meinen Matches erlebt. Kritikpunkte im reinen technischen Bereich sind in meinen Augen die Überprüfung des Launchers bei jedem Start, die dauert ab und zu ein wenig länger und die bereits genannten Wartezeiten im Ladebildschirm. Das kann man besser lösen, zum Beispiel mit einer Warteschlange die im Hintergrund läuft, damit ich mich weiter um meinen Charakter kümmern kann, während ich warte. Die Steuerung von Panzar ist direkt und einfach zu erlernen. Mit Linksklick führen wir einen Standardschlag aus, mit Rechtsklick einen Kraftangriff. Shift ist für Sprinten da, STRG zum Blocken und die Tasten 1-9 für die verschiedenen Skills und Pots. Das geht alles schnell ins Blut über und lässt sich bei Bedarf aber auch vollkommen individuell einstellen. Aber auch wenn die Steuerung sehr direkt ist, so wirken, besonders im Low Level Bereich, die Charaktere manchmal sehr träge. Das ist aber eigentlich keine echte Kritik, denn das wird mit höheren Levels und besserer Ausrüstung um ein vielfaches besser. Die deutsche Lokalisierung von Panzar ist ok, hier und da hört man Stimmen die einfach nicht passen, besonders im Tutorial, und einige Übersetzungen der Items oder in den Ladebildschirmen sind nicht 100% ins Deutsche übersetzt, was dem Spielspaß aber keinen Abbruch tut.

panzar 6

Ein Punkt der aber noch nachgebessert werden muss, ist die Balance der einzelnen Klassen. Auf Anhieb fällt mir die Eishexe ein, die mit ihrem ersten erlernten Skill mal eben alle, ich wiederhole, ALLE Gegner in ihrem Umkreis komplett einfriert. Das ist nicht nur frustrierend, sondern einfach nur unfair. Auch wenn sie nicht wirklich viel aushält, können drei Eishexen in einem Team ein komplettes gegnerisches Team einfach einfrieren, während die restlichen Mitstreiter diese einfach umhauen. Ich hoffe auch hier wird gearbeitet, denn dann wird Panzar auch für viele Neulinge im PvP Bereich attraktiv. Die Systemanforderungen von Panzar sind trotz der starken Grafik und des flüssigen Gameplays aber noch vollkommen im Rahmen, mit einem Quadcore 2,6 GHz, einer Geforce GTX 470 und 4 GB RAM könnt ihr das Spiel mit vollen Details ruckelfrei spielen.

Free2Play Einschränkungen

Panzar, Free2Play oder Pay2Win? Das ist natürlich eine Frage, die sich mir direkt am Anfang gestellt hat. Wie ich schon gesagt habe, kann man mit dem in Matches gewonnen Gold auch die Shopwährung bekommen. Damit ist eigentlich ein faires Miteinander von zahlenden und nichtzahlenden Spielern gegeben. Aber wer Geld investiert, der kann sich einiges an Vorteilen erkaufen. Mit der Währung bekommt ihr nicht nur schneller Ausrüstungsgegenständen und auch die Aussehensveränderungen in Panzar, sondern ihr könnt euch auch direkt Leveln dazu kaufen. Heißt, wer Geld investiert, kann sich direkt in den höchsten Level katapultieren und die besten Ausrüstungsgegenstände anlegen. Gut, das wird demjenigen nicht viel bringen, wenn er seine Klasse dann nicht spielen kann und auch nicht gegen Low-Level Spieler. Denn nach Aussage des FAQs von Panzar, wird bei dem Matchmaking Level und Ausrüstungstand der Spieler berücksichtigt. Aber es ist schon ein enormes Zeitersparnis. Aber Panzar versucht sich ein wenig vor Pay2Win zu schützen, so sind bestimmte Ausrüstungsgegenstände zwar mit der Shop-Währung käuflich, doch erst ab einem bestimmten Level ausrüstbar. Somit hat sich einen wirklichen Attribute-Vorteil gegenüber anderen erledigt. Was ihr aber mit der Shop-Währung auch noch machen könnt, ist tauschen. Ihr könnt ein Kristall gegen einiges an Gold umwandeln und somit auch die Sachen kaufen, die nur für Gold erwerblich sind. Und das Zurücksetzen der eigenen Skills ist ausschließlich mit der Shop-Währung möglich.

panzar logo

In meinem Video habe ich einiges an Shop-Währung, 100 Kristalle um genau zu sein. Die habe ich dank eines Promo-Codes bekommen, welchen ihr direkt bei der Erstellung des Accounts eingeben müsst. Wenn ihr euch einen Account erstellt, dann nutzt ihr doch gerne, so könnt ihr euch auch direkt einiges an Ausrüstung kaufen:

Panzar PromoCode: SF-MHVBOV

Aber letztendlich tut Panzar als Free2Play Action MMO alles dafür kein Pay2Win zu sein. Ich denke die Möglichkeiten als nicht zahlender Spieler sind fair und das Spiel bietet solchen Spielern eine echte Chance gegenüber den zahlenden Spielern.

Mein Fazit zu Panzar

Ich habe geflucht, ich habe geschrien und ich habe mich gefreut. Und das alles meistens in einem einzigen Match in Panzar! Während die ersten Matches sehr chaotisch waren, wurde es von Mal zu Mal besser und machte mehr Spaß. Die Entwicklung des eigenen Charakters ist ein super Ansatz, das bringt Langzeitmotivation und eine sehr gute Lernkurve. Wenn die Spieler des eigenen Teams das Spielprinzip verstehen, so macht Panzar Spaß und ist ein tolles PvP MMO, was sich auf das Wesentliche konzentriert und daher viel richtig und wenig falsch macht. In meinen Augen kann man auch wenig von Pay2Win sprechen aber das liegt teilweise auch an den Betrachter. Jedenfalls könnt ihr es euch kostenlos anschauen und runterladen, das würde ich euch empfehlen, wenn ihr in World of Warcraft Spaß am PvP hattet und gerne eure Skills gegenüber anderen Spielern testet. Wenn Panzar noch das eine oder andere am Balancing verfeinert und ein wenig mehr am Matchmaking schraubt, kann es ein ganz großes Spiel werden.

 Direkt zum Spiel

Letzte Änderung am
Artikel bewerten
(1 Stimme)

Schreibe einen Kommentar

Achten Sie darauf, die erforderlichen Informationen einzugeben (mit Stern * gekennzeichnet).
HTML-Code ist nicht erlaubt.

© All rights reserved.

Top Desktop version