Free2Play Games und mehr - News, Blog und Test

Fehler
  • JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 379

Minimale Systemanforderungen

  • CPU: Intel Dual Core 3,0 GHz
  • RAM: 1 GB
  • DirectX: DirectX 9.0c
  • Grafikkarte: Geforce 8600 GS 256 MB Ram oder vergleichbar
  • Festplatte: 6 GB
  • Internet: DSL

MOBA Game aus der 3. Person!

Direkt zum Spiel

SMITE reiht sich in die Fraktion der MOBA Games wie Dota 2, HoN, und League of Legends. Einige mögen jetzt denken: „Oh nöööö, nicht noch so ein Spiel!“. Ich muss gestehen, dass war mein erster Gedanke als ich das erste Mal von SMITE gehört habe. Zum Glück hat mir SMITE aber ganz schnell gezeigt, dass es anders sein will und es auch ist!

SMITE – Darum geht’s!

Das eigentliche Spielprinzip von SMITE ist einfach erklärt. In einer Map, welche aus 3 Lanes besteht, geht es darum in 5er Teams gegeneinander anzutreten und die Gegner zu besiegen. In bekannter LoL Manier schafft ihr dies, indem ihr durch „Creeps“ farmen Gold für eure Ausrüstung sammelt, gegnerische Spieler tötet und die Türme auf den Lanes zerstört. Dann stehen euch nur noch Phönixe und der „Endboss“ der Minotaur im Weg, besiegt ihr ihn, so gewinnt ihr das Match in SMITE.

 smite 1

Klingt soweit alles bekannt aber SMITE bringt durch einige einfache aber sehr gut umgesetzte Änderungen frischen Wind ins MOBA Genre. Ihr spielt nicht wie gewohnt von oben und bewegt euch mit der Maus, sondern in der dritten Perspektive und die Steuerung ähnelt der, von den bekannten MMOs da draußen. Außerdem bietet SMITE mehr als nur den Standard Game-Modus Conquer:

  • Arena: In einer Arena müsst ihr mit eurem 5er Team als erster eine bestimmte Anzahl an gegnerische Creeps und Champions töten. Der Teamzähler der zuerst 0 erreicht hat verloren.
  • Domination: 3 Kontrollpunkte müssen hier von eurem 5er Team erobert werden und somit euren Zählerstand zuerst auf 400 erhöhen, damit ihr gewinnt.
  • 1vs1: Hier geht es Mano a Mano – in der normalen Map kämpft ihr hier gegen einem anderen Spieler, es geht nur um die eigenen Skills!
  • Extra: In unregelmäßigen Abständen gibt es immer einen weiteren Modus, der auf den anderen aufbaut aber kleine Änderungen und Gimmicks mit sich bringt.

Für die Open Beta laufen alle Modi schon verdammt gut, ich durfte bislang nicht einen gravierenden Fehler mitmachen! Klasse Hi-Rez, weiter so!

SMITE – Die Götter sind mit euch

Während die Ansicht und die Steuerung von SMITE in den ersten paar Matches noch recht ungewohnt sind, so bringt SMITE schon nach kurzer Zeit einfach ungeheuer viel Spaß. Sehr schnell gewöhnt man sich letztendlich an die Steuerung und töte schon die ersten Götter. JA, GÖTTER! Denn eure „Champions“ in SMITE sind nicht einfach irgendwer, sondern mehr oder weniger bekannte Götter aus allen möglichen Religionen und Mythologien. Insgesamt sind derzeit in der Open Beta von SMITE 24 Götter implementiert, von Zeus, über Ymir bis zu den griechischen Halbgott Herkules. 

 
Smite 4

Jeder von den Göttern besitzt dabei einen passiven und 4 aktive Skills und ist entweder Nah- oder Fernkämpfer. Darunter teilen sich die Götter von SMITE noch in den bekannten Rollen des Tanks, Supports, Magier, Assassine oder des Carrys auf. OK, ich muss sagen, dass viele Skills und Götter an bereits bekannte Champions aus Dota 2 oder League of Legends erinnern aber das stört zu keinen Zeitpunkt. Erstens, weil Spieler von anderen MOBA Games sich in SMITE direkt heimisch fühlen und zweitens, weil SMITE mit einer seht detailreichen und sehr hübschen 3D-Grafik sich zu präsentieren weiß.  

Von Items und Pay2Win

SMITE bietet Anfängern einen Auto-Skill und Auto-Item System an. Das bedeutet einfach, dass ihr in SMITE einstellen könnt, ob ihr im Game eure Skills selbst verteilen wollt und eure Items selber kauft, oder eben nicht.
Hier findet sich auch einen kleinen Kritikpunkt in meinen Augen. Denn die Item-Auswahl ist sehr unübersichtlich und überlaufen, weniger ist manchmal mehr! Da es sich aber noch in der Beta befindet, hoffe ich, dass es noch abgespeckt und geändert wird. Aus diesem Grund spiele ich zurzeit in SMITE noch mit Auto-Items, meine Skills verteile ich aber selbst.

smitephoenixDa SMITE ein Free2Play Spiel ist, gibt es natürlich ein Item-Shop. In dem kann man Altbekanntes für echtes Geld kaufen: Götter, Skins, Boosts, usw. Die Götter können natürlich auch einfach mit Favour gekauft werden, das sind die Erfahrungspunkte in SMITE, die ihr für Spiele bekommt. Und es gibt, wie auch aus League of Legends bekannt, eine regelmäßige Götter Rotation mit frei spielbaren Göttern. Mir ist aber bisher aufgefallen, dass es sehr wenig Flavour gibt und die Götter aber sehr viel Kosten. Bei einer Niederlage habe ich 40 Flavour verdient, ein Gott kostet ab 3000! Aber das war eine Ausnahme, ich denke da ist die Verteilung in der Beta von SMITE noch nicht hundertprozentig fehlerfrei.

SMITEd ihr schon?

Also ich kann euch nur empfehlen euch SMITE anzuschauen. Unten findet ihr einen Link zu der kostenlosen Registrierung von SMITE und wenn ihr euch noch ein bisschen was vom Game anschauen wollt, dann besucht doch meinen Let´s Play Free2Play Bereich, wo ich bereits Videos zu SMITE eingestellt habe!

Direkt zum Spiel

Letzte Änderung am
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar

Achten Sie darauf, die erforderlichen Informationen einzugeben (mit Stern * gekennzeichnet).
HTML-Code ist nicht erlaubt.

© All rights reserved.

Top Desktop version